Episode #2 Fifty Shades of Hay

Wo liegt die externe Festplatte der Menschheit? Wie trennt man in der Pflanzenzüchtung die Spreu vom Weizen? Kommt bald das Bananageddon?! Das und mehr in der zweiten Folge. Besten dank an Robert, unseren Dr. Drosten der Pflanzen-Viren, für das Gespräch!

wie immer findet ihr unseren Podcast auch z.B. bei Spotify und iTunes.

Shownotes Episode 2

Lieblingsgerichte der Woche (ab 02:12)

Hier findet ihr die Rezepte zu unseren Lieblingsgerichten der Woche:

Rezept Linsen mit Spätzle (Caspar)
Rezept Bärlauchpesto (David)
Rezept Graupensalat (Robert)

Von der Kreuzung bis zur Gentechnik – die Züchtungstechniken (ab 08:55)

Eine supercoole Übersicht zu den verschiedenen Methoden, mit denen man Pflanzen züchten kann, findet ihr bei transgen.de: https://www.transgen.de/forschung/2537.kreuzen-gentechnik-genome-editing-pflanzenzuechtung.html.

Außerdem da nochmal die Abgrenzung von „klassischer“ Kreuzung und Hybridsorten-Züchtung:
Bei Pflanzensorten, die aus immer gleichen definierten Inzuchtlinien zusammengesetzt sind, spricht man von Hybridsorten. Hybride haben den Vorteil, über die genetisch unterschiedlichen Eltern mit einem breiteren Repertoire verschiedener genetischer Informationen ausgestattet zu sein, wodurch sich die so genannte Heterosis (Bastardwüchsigkeit) erklären lässt. Dieser Heterosis-Effekt lässt Pflanzen größer und widerstandsfähiger werden und wird daher in der Landwirtschaft bei vielen Kulturpflanzen ausgenutzt. Bei Mais oder Zuckerrüben werden zum Beispiel fast ausschließlich Hybridsorten angebaut.
https://www.transgen.de/lexikon/1583.hybride-hybridsorte.html

„Phytosanierung“ – gezielt (Schad-)Stoffe aus dem Boden ziehen (ab 12:55)

Im Podcast haben wir über Phytoremediation (viele Punkte bei Scrabble) und Phytomining als Ansatz zur gezielten (Schad-)Stoffextraktion durch Pflanzen gesprochen. Hier ist das auch ganz gut erklärt: https://de.wikipedia.org/wiki/Phytosanierung.

Über Robert und das IPK (ab 17:32)

Folgt Robert doch mal bei Twitter! -> https://twitter.com/ForscherRobert
Außerdem geht’s hier zur Seite seiner Arbeitsstelle mit weiteren Infos zur Genbank: https://www.ipk-gatersleben.de/

Die externe Festplatte der Menschheit (ab 27:57)

Zum Bunker hoch oben im Norden geht es hier lang: https://www.croptrust.org/our-work/svalbard-global-seed-vault/ – hat übrigens 24 Stunden offen, falls ihr mal in der Gegend seid!

Die Bananen-Pandemie (ab 46:58)

Annika Röcker hat für SPEKTRUM ganz schön zusammengefasst, wie schlimm es um die Banane steht. Bitte, BITTE kein Bananageddon! 🙁
https://www.spektrum.de/news/sind-bald-die-bananen-alle/1667640

Und nu?

In der nächsten Episode geht’s ums Gärtnern. Schon Fragen oder Meinungen dazu? 🙂

Facebooktwitterrssinstagram

2 comments on “Episode #2 Fifty Shades of Hay

  1. Anna Caspari sagt:

    Man sollte beim Bärlauch-Sammeln vielleicht auch erwähnen, dass die Gefahr besteht ihn mit den Blättern des Maiglöckchens zu verwechseln & die sind glaube ich sogar giftig. Könnt mich gerne korrigieren:)
    Ansonsten liebe ich euren Podcast und bin ganz aus dem Häuschen, dass ich endlich sowas gefunden habe, da meine Freunde schon genervt sind, dass ich mehr über meine Chloroplasten-enthaltenden Freunde rede als mit ihnen…

    1. David sagt:

      Liebe Anna, danke für deinen Kommentar! Völlig richtig, beim Bärlauch besteht Verwechslungsgefahr mit Maiglöckchen und Herbstzeitlose, die beide giftig sind. Den charakteristischen Geruch hat allerdings nur Allium ursinum… bald ist es soweit und wir können wieder Bärlauchpesto machen! :))

Schreibe einen Kommentar